Nach massiver und unüberhörbarer Kritik – besonders von Seiten der AfD – zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nun Konsequenzen und tritt zurück.
- Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur!
- Die Politik der Bündnisgrünen, die in den letzten Jahren zunehmend von ideologischen Zielen geprägt war, verliert damit eine ihrer zentralen Figuren.
- In einem aktuellen Video, in dem Habeck nicht nur über seine Kindheit spricht, sondern auch versucht, das Werteverständnis der Grünen darzulegen, wird eines klar:
- Der Rückhalt in der Bevölkerung ist weitgehend verloren.
- Während Habeck sich weiter an Vorstellungen wie der E-Mobilität klammerte, obwohl die Realität auf Deutschlands Straßen und in seinen Unternehmen eine andere Sprache spricht, sanken seine Beliebtheitswerte ins Bodenlose.
Und er ist nicht allein:
- Die Grünen verlieren dramatisch an Zustimmung.
- Der Ruf nach Neuwahlen wird lauter – und das nicht nur am politischen Rand, sondern aus der Mitte der Gesellschaft.
- Einst war die CDU die Partei der Konservativen, die SPD die der Arbeiter und die FDP die Stimme der Unternehmer.
- Diese Grundsätze gelten heute kaum noch.
- Die CDU hat in den 16 Merkel-Jahren den Mittelstand und ihre konservative Linie verloren, die SPD hat sich vom klassischen Arbeitnehmer entfernt – was sich nicht zuletzt an Entscheidungen und Zahlen ablesen lässt:
- VW plant, bis zu 30.000 Stellen abzubauen, in Ludwigshafen fallen etwa 2.500 Arbeitsplätze weg.
Es ist ein dramatischer Trend, dem man scheinbar tatenlos zusieht!
- Die SPD-Innenministerin Nancy Faeser sorgt sich derweil nicht um die Sorgen der Bürger, sondern versucht, mit fragwürdigen Gesetzesinitiativen die Pressefreiheit zu beschneiden.
- Die juristische Quittung für dieses Vorgehen hat sie bereits erhalten – aber die politische Klatsche dürfte noch folgen.
Einen Punkt muss man der CDU jedoch zugestehen:
- Der wirtschaftliche Abwärtstrend begann nicht mit der Ampelregierung, sondern schon 2014.
- Doch mit der aktuellen Politik der Grünen, allen voran durch Robert Habeck, wurde dieser Niedergang beschleunigt.
- Die E-Auto-Ideologie trifft auf eine Realität, in der Arbeitsplätze verloren gehen, Firmenstandorte ins Ausland verlagert werden und das Vertrauen in die Regierung rapide sinkt.
Die AfD gewinnt in dieser Gemengelage nicht aus Protest, sondern aus Überzeugung!
- Ihre Vertreter stammen aus dem echten Leben – Facharbeiter, Unternehmer, Akademiker.
Während bei den Grünen oft fragwürdige Lebensläufe mit Direktmandaten belohnt werden – wie etwa der Fall einer Küchenhilfe –, zeigen die Wahlergebnisse in Ostdeutschland deutlich:
- Die arbeitende Bevölkerung hat sich klar für die AfD entschieden.
- Nicht ohne Grund liegt unsere Unterstützung quer durch die Altersgruppen – von 16 bis 60.
- “Robert Habeck könnte jetzt sagen, die Wähler seien nicht weg – sie seien nur bei der AfD!”
Und genau darin liegt die Wahrheit:
- Das Vertrauen in die Ampel ist erschüttert, die Geduld der Bürger aufgebraucht.
- Wer jetzt noch hofft, mit PR-Videos oder beschwichtigenden Worten etwas zu retten, verkennt die Stimmung im Land.
- Es ist Zeit für einen politischen Neuanfang. Für ehrliche Politik.
Für Neuwahlen.