Ein Appell, der mehr ist als nur ein Satz.
Ein Beitrag von Jakob Diener!
Wenn Alice Weidel der politischen Linken zuruft:
- „Gehen Sie arbeiten!“, dann ist das weit mehr als eine Provokation – es ist ein Weckruf.
- Ein Weckruf an eine Politik, die sich zunehmend von Leistungsgedanken entfernt, Bürokratie aufbläht und Unternehmer durch immer neue Hürden ausbremst.
Was macht eine gute Regierung aus?
- Eine gute Regierung erkennt ihre Aufgabe darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Menschen eigenverantwortlich leben, arbeiten und wirtschaften können – ohne staatliche Bevormundung oder ideologische Umerziehung.
Dazu gehören: Eine Sicherheit nach innen und außen!
- Der Staat hat das Gewaltmonopol.
- Dies muss er nutzen, um Bürger vor Kriminalität zu schützen und unsere Grenzen effektiv zu kontrollieren.
- Innere Sicherheit ist die Voraussetzung für ein geordnetes Miteinander.
Rechtsstaatlichkeit:
- Klare Gesetze, faire Verfahren und unabhängige Gerichte schaffen Vertrauen.
- Der Staat darf sich nicht in die Rolle des „Erziehers“ begeben, sondern muss neutral und verlässlich agieren.
Infrastruktur:
- Ohne funktionierende Verkehrswege, stabile Energieversorgung und digitale Netze ist keine wirtschaftliche Entwicklung möglich.
- Deutschland ist hier massiv ins Hintertreffen geraten – laut Weltbank liegt unser Land 2023 nur noch auf Platz 15 im internationalen Vergleich der Infrastruktur.
Bildung statt Ideologie:
- Ein leistungsorientiertes, weltanschaulich neutrales Bildungssystem ist der Schlüssel zur sozialen Mobilität.
- Leider wird an vielen Schulen heute mehr über Gendergerechtigkeit als über Mathematik und Geschichte gesprochen.
Pisa-Studien zeigen:
- Deutschlands Schüler fallen immer weiter zurück.
Soziale Fürsorge, wo sie gebraucht wird:
- Ja, es gibt Menschen, die sich nicht selbst helfen können.
- Für sie muss der Sozialstaat da sein – aber zielgerichtet, statt mit der Gießkanne.
- Eine soziale Hängematte für Arbeitsunwillige ist kein Fortschritt, sondern ein Anreiz zur Passivität.
Freiheit für die Leistungsträger!
- Die AfD steht für ein Deutschland, das seine Leistungsträger nicht bestraft, sondern fördert.
- Für Unternehmer, die Arbeitsplätze schaffen!
- Für Handwerker, die schuften.
- Für Pfleger und Pflegerinnen, Polizisten und Lehrer, die tagtäglich den Laden am Laufen halten.
Daten und Fakten:
- Laut Statistischem Bundesamt (2023) zahlt das oberste Einkommensdrittel über 70 % der Einkommensteuer.
- Über 2 Millionen Erwerbsfähige beziehen Bürgergeld, ohne in einer Maßnahme oder einem Job zu sein.
- Deutschland hat 2024 das niedrigste Wirtschaftswachstum aller G7-Staaten.
- 80 % der mittelständischen Unternehmer fühlen sich laut DIHK-Umfrage 2024 von Bürokratie überfordert.
Mein Fazit:
- Wir brauchen keine politische Bevormundung, sondern einen Staat, der Leistung würdigt, Unternehmer schützt und Menschen unterstützt, die wirklich Hilfe brauchen.
- Alice Weidel spricht nicht nur mir, sondern auch vielen anderen aus der Seele.
Denn:
- Arbeiten ist kein Makel, sondern eine Ehre.
Eine stabile Wietschaft haben wir doch schon lange nicht mehr. Es gibt doch immer weniger Arbeitsplätze, weil zuviele Unternehmer ins Ausland abwandern, weil es dort billiger ist.