Oder vergessen, dass es echte Nazis seit 1945 nicht mehr gibt?
- Man hört es überall
„Klare Kante gegen Nazis!“ – auf Plakaten, in sozialen Medien, bei Demos und in politischen Reden.
- Klingt stark, klingt mutig, klingt wichtig.
Aber Moment mal:
- Gegen wen genau richtet sich dieser Kampf eigentlich?
- Gegen A. H.?
- Gegen die SS?
- Gegen die NSDAP?
Alles längst Geschichte – seit 80 Jahren vorbei!
- Was bleibt also übrig?
- Ein völlig inflationär gebrauchter Kampfbegriff „Nazi“, der inzwischen fast jedem angeheftet wird, der nicht brav im politisch korrekten Mainstream mitschwimmt.
Heute reicht oft:
- Eine andere Meinung.
- Kritik an Regierung oder Migration.
- Patriotismus.
- Sorge um Heimat und Kultur!
- …und schon landet man schnell in der Nazi-Schublade.
- Ist das noch „klare Kante“?
- Oder doch eher plumpe Diffamierung?
Die wahre Gefahr:
- Wer ständig „Nazi!“ schreit, wo keine Nazis sind, verharmlost am Ende sogar die echten Schrecken des Nationalsozialismus.
- Und gleichzeitig werden echte Probleme im Hier und Jetzt unterdrückt und tabuisiert.
Fazit:
- Wer heute von „Nazis“ spricht, sollte sich gut überlegen, wen oder was er eigentlich meint.
- Denn echte Nazis gibt es in Deutschland seit 1945 nicht mehr.
Aber Hetze, Meinungsterror und undifferenziertes Schwarz-Weiß-Denken – die erleben gerade eine echte Renaissance.
Genauso ist es. Meinung sagen, besonders, wenn es darum geht anderer Meinung zu sein, ist man schon abgestempelt. Und das sage ich als Parteilose …